top of page

         Reittherapie

Reiten und der Umgang mit Pferden wirkt in vielen Bereichen positiv, beispielsweise bei Themen wie:

 

  • Beziehungsgestaltung

  • Verbesserung der Selbstsicherheit, des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins

  • Überwindung von Angstgefühle oder Unsicherheiten

  • Arbeit rund um die oft vernachlässigte Körperlichkeit - Körpertonus, Körpergefühl, Koordination, Geschicklichkeit, Geschmeidigkeit, Bewegung und bewegen lassen, aktiv und passiv u.v.m.

  • Handlungsspielräume  eröffnen, Blockaden lösen,

  • Sprache entwickeln - vor allem auch Non-verbal mit dem Pferd, Grenzen setzen und zunächst spüren

  • Aggressionen  umlenken, Unruhe besänftigen, Konzentration verbessern und im hier und jetzt angemessen reagieren lernen. 

  • Auch bei traumatische Erfahrungen hilfreich, denn das getragene Gefühl geht weit über Worte hinaus.


Die Reittherapie wirkt auf so vielen unterschiedlichen Ebenen und gilt als ganzheitliche Therapie. Sie bewegt im Idealfall die Menschen innerlich stark, setzt Entwicklung in Gang und macht außerdem noch Spaß und Freude!

Das ist vor allem für Kinder wichtig, die  nicht zur Therapie gehen, sondern zu den Pferden, um Ihre Träume wahr werden zu lassen.  

bottom of page